Ivan Orescanin                     Bariton

                                        Ivan Orescanin
​                                                Bariton

Bild
















Foto: Werner Kmetitsch

Eine Nacht in Venedig:
 " Die Rolle des Pappacoda liegt Oreščanin im Blut: Wie er seine Maccaroni und Spaghetti besingt, da bekommt man im Publikum gleich Hunger und er ist darstellerisch eine der treibenden Kräfte auf der Bühne." Der neue Merker

 "Ganz oben in der Publikumsgunst standen dabei eindeutig Sieglinde Feldhofer und Ivan Oreščanin. Energisch beherrschten die beiden als Zofe Ciboletta und Pastakoch Pappacoda alle ihre Szenen und verliehen der Vorstellung Spritzigkeit und Charme... Oreščanin eröffnete den Abend mit Pappacodas beschwingter Auftrittsarie und fand zwischen präziser vokaler Gestaltung mit geschmeidig geführtem Bariton stets noch genug Zeit für allerlei Späßchen. "  Bachtrack

 


​ ''LA TRAVIATA'' IN GRAZ: Sänger fiel aus, Held des Abends lernte Rolle in 30 Minuten. Es ist die schlimmstmögliche Panne in jedem Opernhaus: Kurzfristig fällt ein Sänger aus. Doch ein Kollege sprang ein - und studierte in nur 30 Minuten eine neue Rolle ein.
Bariton Ivan Orescanin aber machte das Unmögliche möglich: Innerhalb nur einer halben Stunde studierte der bereits als Baron Douphol zurechtgemachte Sänger eine zweite Rolle ein - und rettete so den Abend.
Der renommierte Solist der Grazer Oper ist in dieser Saison auch als Paris in „Roméo et Juliette“, als Graf Gil in „Susannas Geheimnis“ und als Prinz Sergius Wladimir in „Die Zirkusprinzessin“ zu sehen...
Kleine Zeitung













.All rights reserved - photo's by opera Graz 
Fotos: Werner Kmetitsch, Karim Zaatar, Peter Manninger, Karl Forster, Roland Renner
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Karriere
  • Repertoire
  • Fotos
  • Media
  • Kalender
  • Kontakt
  • English
  • Srpski
  • Home
  • Karriere
  • Repertoire
  • Fotos
  • Media
  • Kalender
  • Kontakt
  • English
  • Srpski